Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Juli. Besichtigung
Szczecińska Willa Lentza – Powrót do świetności. Zapowiedź wydarzenia
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Jakub Polaczyk. Bericht
La Dolce Villa. Zapowiedź koncertu
Lato w Willi Lentza. Zwiedzanie za 1 zł. Einzelheiten
Juvenum Hortus. Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Natalia Zaleska. Zapowiedź koncertu

Stettin in der Malerei um die Wende vom 19. zum 20. Jh. in der Villa Lentz. Präsentation der Bestände der Stettiner Kunstsammler.

26.04 – 4.08.2024

Die Villa Lentz und der Verband „Klub Kolekcjonerów, Miłośników Malarstwa i Sztuki Dawnej w Szczecinie“ [Club der Sammler, Freunde der Malerei und der alten Kunst in Szczecin] laden Sie herzlich zur Ausstellung „Stettin in der Malerei um die Wende vom 19. zum 20. Jh. in der Villa Lentz. Präsentation der Bestände der Stettiner Kunstsammler” ein, die von April bis Juli in den Innenräumen der Villa Lentz in Szczecin gezeigt wird. Es werden circa 30 Gemälde ausgestellt.
Sie können die Werke deutscher Maler bewundern, die um die Wende vom 19. zum 20. Jh. entstanden sind und Stettin und seine Symbiose mit der Oder und mit dem Hafen zeigen. Es werden Werke der Künstler präsentiert, deren Biografien mit der Region verbunden sind, somit wird den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gästen der grenzüberschreitenden Region das lokale Kulturerbe nähergebracht.

Ausgestellt werden unter anderem solche Gemälde wie „Der Hafen von Stettin" von Fritz Modrow, „Blick auf Stepenitz vom Stettiner Haff" von Eduard Krause-Wichmann, „Im Hafen von Stettin" von Julius Paulsen, „Sommer am Haff" von Otto Lang-Wollin und einige Werke von Hans Hartig. Die Gemälde, die in der Ausstellung präsentiert werden, stammen aus den privaten Beständen der polnischen Kunstsammler, die mit dem Verband „Klub Kolekcjonerów, Miłośników Malarstwa i Sztuki Dawnej w Szczecinie“ [Club der Sammler, Freunde der Malerei und der alten Kunst in Szczecin] verbunden sind.

Kuratorin:

Renata Zdero

Das Projekt „Stettin in der Malerei um die Wende vom 19. zum 20. Jh. in der Villa Lentz. Präsentation der Bestände der Stettiner Kunstsammler als ein grenzüberschreitendes Kulturangebot“ wird aus Mitteln des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern/ Brandenburg/ Polen 2021-2027 mitfinanziert.
Patronat medialny
Logo partnera: TVP 3 SzczecinLogo partnera: Super FMLogo partnera: wSzczecinie.plLogo partnera: RynekisztukaLogo partnera: Magazyn PrestiżLogo partnera: artmundusLogo partnera: SPOTKANIA Z ZABYTKAMILogo partnera: SZTUKA ZAPISANALogo partnera: kulturaisztuka.pl
Partner projektu
Logo partnera: Museum in Steintor
Projekt „Szczecin w malarstwie przełomu XIX i XX wieku. Ze zbiorów kolekcjonerów szczecińskich” jako transgraniczna oferta kulturalna współfinansowany ze środków programu Współpracy Interreg VI A Meklemburgia-Pomorze Przednie / Brandenburgia / Polska 2021-2027.
Logo partnera: FMP Interreg
Vernissage. Stettin in der Malerei um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Aus den Sammlungen der Stettiner Kunstsammler.