Besichtigung für individuelle Besucher Preis/1 Pers.
- Besichtigung ohne Führung
- Eintrittskarte 15,00 zł
- Mit Ermäßigung 10,00 zł
- Eintrittskarte für fünf Zloty 5,00 zł
- Besichtigung mit Führung
- Eintrittskarte 25,00 zł
- Mit Ermäßigung 20,00 zł
- Eintrittskarte für fünf Zloty 5,00 zł
Gruppen ab 10 Personen Preis/1 Pers.
- Besichtigung ohne Führung 10,00 zł
- Besichtigung mit Führung 20,00 zł
Teilnahmebedingungen
Zum Kauf von ermäßigten Eintrittskarten sind folgende Personen gegen Vorlage der entsprechenden Dokumente berechtigt:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren,
- Studenten,
- Rentner,
- Personen mit anerkannten Behinderungen und ihre Begleitperson,
- Antikommunistische Oppositionelle und Personen, die aus politischen Gründen unterdrückt wurden, bei der Vorlage eines Dokuments der Behörde für Kriegsveteranen und Opfer von Repressionen,
- Mitglieder von Kunstvereinen und Verbänden: SARP, STGU, ZAR, ZPAF, ZPAP,
- ISIC- und EURO26-Karteninhaber.
Zum Kauf von Eintrittskarten für fünf Zloty sind folgende Personen gegen Vorlage von entsprechenden Dokumenten berechtigt:
- Senioren ab dem 75. Lebensjahr
- Dozenten von Kunstschulen und Kunsthistoriker
- Studenten der Kunst, Architektur, Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Kulturwissenschaft,
- Schüler der Kunst- und Musikschulen,
- Mitglieder der Organisationen: AICA, SHS, CIMAM und IKT,
- Mitarbeiter von Kunstgalerien und Museen,
- Mitglieder des Verbandes der Kunsthistoriker.
Eine Person, die berechtigt ist, eine ermäßigte Eintrittskarte oder eine Eintrittskarte für fünf Zloty zu kaufen, legt einem Mitarbeiter der Villa Lentz oder einer von ihm bestimmten Person ein gültiges Dokument vor, das den Anspruch auf eine Ermäßigung, zusammen mit einem Personalausweis oder einem anderen Dokument, das die Identität bestätigt. Wenn der Besucher über kein Dokument verfügt, das ihn zum Kauf einer ermäßigten Eintrittskarte berechtigt, ist er verpflichtet, diese an der Kasse der Villa Lentz gegen eine reguläre Eintrittskarte einzutauschen.
Eine Einzelkarte berechtigt zum Besuch der Wechsel- und Dauerausstellungen, die in der Villa präsentiert werden.
Für andere Veranstaltungen, die von der Villa Lentz organisiert werden, wie z. B. Sonderausstellungen, Bildungsveranstaltungen, Konzerte oder andere Veranstaltungen, behält sich die Villa Lentz das Recht vor, andere als die oben beschriebenen Einlassbestimmungen festzulegen. Diese Bedingungen werden auf der Internetseite bekannt gegeben.
Im Preis ist der Besuch von drei Ausstellungen enthalten Geschichte neu geschrieben, A-Z (Bericht 2019/2020) und Gemäldeausstellung Ansichten von Stettin von Fritz Johannes Modrow.
AGB für Besichtigungen der Villa Lentz