Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Oktober Besichtigung
JAZZ W WILLI - Kotynia / Zaborski. Zapowiedź koncertu
Młynarski plays Młynarski feat. Gaba Kulka Bericht
Wartości w kulturze. Zapowiedź wydarzenia
Weekend seniora z kulturą. Einzelheiten
Swing & Willa. Zapowiedź wydarzenia
Willa Japonia. Bericht
(Baśniowe) Śniadanie na trawie w ogrodzie Augusta Lentza. Bericht
Wojtek Mazolewski - Yugen 2. Bericht
Ausstellung

Charlie Chaplin

29.07.2023 – 30.09.2023

Am Samstag, dem 29. Juli 2023 (18 Uhr), wurde im Garten der Lentz-Villa die Charlie-Chaplin-Skulptur, ein Werk von Jerzy ''Jotka'' Kędziora enthüllt.
Ausstellung

Heilige Weisheit. Universal Wisdom. Ausstellung von Andrzej Ziółkowski

vom 5. August bis zum 6. Oktober 2023

Die Ausstellung basiert auf dem gleichnamigen Fotoalbum von Andrzej Ziółkowski. Die Kultstätten, Rituale und die Körper, Gesichter und Hände der in den Fotografien verewigten Protagonisten wurden zum fotografischen Kommentar des Autors zu poetischen Übersetzungen von Passagen aus den hinduistischen Upanischaden, buddhistischen Sutras, dem geheimnisvollen Tao Te King des Taoismus, dem Koran, Hymnen aus dem Guru Granth Sahib der Sikhs, jüdischen Weisheitsbüchern der hebräischen Bibel und Gleichnissen aus dem Neuen Testament. Die Ausstellung ist eine Einladung, den Anhängern der großen Weltreligionen in Südostasien zu begegnen und eine spirituelle Reise durch die Weisheit ihrer heiligen Bücher zu unternehmen.
Ausstellung

Ereignishorizont. Ausstellung von Kacper Kowalski

01.06 – 31.07.2023

Wie der Autor der Fotografien – Kacper Kowalski – mitteilt, wurden die ausgestellten Kunstwerke von ihm persönlich auf seinen Flügen mit Gyrokopter erstellt. Der Künstler sagt, "... ich fliege mit Präzision, ich kontrolliere das Bild. [...] Ich liebe es, körperlich müde zu werden, die Gefühle, die Vibrationen des Motors, den Geruch der Luft und den Wind auf meinem Gesicht zu spüren. Ich muss mit meinen eigenen Augen sehen, was ich vermitteln will, und erst dann halte ich die Kamera an mein Auge und drücke auf den Auslöser. [...] Mich zieht es immer noch in die Luft. Ich wandere immer noch durch den Himmel. Mich interessiert mehr, was ich fühle, wenn ich schaue, als was ich sehe und über die Welt weiß. Ich suche nach einem Eindruck, der in meiner Vorstellung bleibt, wenn ich nicht mehr hinschaue. Das ist mein Ritual. Ich versetze mich in einen bestimmten Zustand der Meditation – vielleicht der Achtsamkeit. Und erst dann fotografiere ich."
Ausstellung

Ausstellung von Andrzej Maciejewski

15.04.2023 – 26.05.2023

Die Ausstellung mit Werken von Andrzej Maciejewski, einem hoch angesehenen Maler und Grafiker, ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, die von Symbolik durchdrungenen Werke des Künstlers zu bewundern.
Ausstellung

Villa Lentz. Geschichte neu geschrieben

11. Juni bis 30. September 2021

Kuratoren: Maciej Słomiński, Michał Dębowski
Grafische Gestaltung: Dr. habil. Waldemar Wojciechowski
Umsetzung: Xprint
Ausstellung

Dziedzictwo Architektoniczne Szczecina 1.0 – Wille Łękna

20.12.2022 – 25.04.2023

Dzielnica Łękno, założona na początku lat siedemdziesiątych XIX wieku, stanowić miała siedlisko luksusowych pałaców i willi (w tym Willi Lentza), położonych w zielonym, parkowym otoczeniu. Nazwano ją wówczas Westend i już samą nazwą miała nawiązywać do pierwowzoru bogatych londyńskich i berlińskich dzielnic.
Ausstellung

Rafał Wojaczek. Ich war, ich bin

15.04-22.04.2023

Die Ausstellung "Byłem, jestem" ["Ich war, ich bin"] ist Rafał Wojaczek gewidmet, einem Dichter und Prosaschriftsteller, einem der legendärsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt unter anderem Wojaczeks Manuskripte und handschriftliche Widmungen, Briefe des Schriftstellers, signierte Gedichtbände und von ihm gemachte Fotos.
Ausstellung

Wprawka | Szostak/Fibich

19.01.2023 – 04.04.2023

Kurator: Magdalena Gebala

W nocy z 12 na 13 lutego 1940 r. aresztowano i deportowano 1120 Żydów pomorskich z rejencji szczecińskiej, w tym 846 osób ze Szczecina. 16 lutego dotarli do tymczasowego obozu w Lublinie, skąd przesiedlani byli do miast: Piaski, Bełżyce i Głusk. Tam trafili do mieszkań żydowskich rodzin, a później do utworzonych gett. Była to w państwie rządzonym przez nazistów pierwsza zorganizowana deportacja z obszaru tzw. Starej Rzeszy, w której Żydów, obywateli państwa niemieckiego, wywieziono poza jej obszar, na tereny podbite. Według Hanny Arendt, stanowiła ona swoiste ćwiczenie, w celu osiągnięcia biegłości w przeprowadzaniu następnych deportacji odbywających się w kolejnych latach niemal w całej Europie.
Ausstellung

NIEDŹWIEDŹ

Od 26.11.2022

Ogromny zwierz zadomowił się wśród starych drzew szczecińskiego ogrodu i swoją obecnością przez dłuższy czas cieszyć będzie naszych Gości.
Ausstellung

Wystawa kolaży Wisławy Szymborskiej – Tak wygląda prawdziwa poetka

06.10.2022 – 10.12.2022

Wystawa pt. Tak wygląda prawdziwa poetka. Listy i kolaże Wisławy Szymborskiej do Joanny Kulmowej.
Ausstellung

NOCTURNES – HOMMAGE À CHOPIN – Ausstellung von Wojciech Siudmak

24.06.2022 – 30.10.2022

Die Ausstellung von Wojciech Siudmak trägt den Titel “Nocturnes – Hommage à Chopin”. Der Künstler hat sich von den Werken Frédéric Chopins inspirieren lassen und arbeitet seit 2009 an einer Reihe von Gemälden, die freie Interpretationen von Chopins Nocturnes sind. Wojciech Siudmak beschloss, den Stil der romantischen Werke voller starker Emotionen und verborgener Bedeutungen in die Sprache seiner ungewöhnlichen, fast metaphysischen Kunst zu übertragen.
Ausstellung

Fotoausstellung von Timm Stütz – MENSCH | RAUM

04.06.2022 – 30.09.2022

Eine Ausstellung mit Fotografien von Timm Stütz. Der deutsche Künstler, Gewinner zahlreicher renommierter Preise, wurde von der Fédération Internationale de l'Art Photographique (FIAP) unter anderem mit den Titeln Künstler (AFIAP – 1993) und Exzellenz (EFIAP – 2001) ausgezeichnet.
Ausstellung

Notizen aus der Leere

04.03.2022 – 01.06.2022

Fotografien von Tomasz Lazar – einem gebürtigen Stettiner, Künstler, unabhängigen Fotografen und Dozenten an der Kunstakademie in Szczecin – statt.
Ausstellung

Marta Pszonak – Kännchen



Kurator: Prof. Dr. habil. Kamil Kuskowski
Ausstellung

Ausstellung der Werke von Studenten der Filmhochschule Łódź – Amnesie

05.11.2021 – 28.02.2022

Die Autoren der Fotos sind Studierende einer der besten Kunstschulen der Welt – der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater „Leon Schiller“ in Łódź.
Ausstellung

Gemälde von Fritz Johannes Modrow

11.06.2021 – 30.11.2021

Gemälde – Ansichten von Stettin – Fritz Johannes Modrow aus der Sammlung des Staatsarchivs in Szczecin

Kurator: Dr. habil. Paweł Gut
Ausstellung

A-Z (BERICHT 2019/2020)

11. Juni bis 30. Oktober 2021

Autor: Andrzej Tobis
Kurator: Stanisław Ruksza
COOKIESThis website uses cookies to allow us to see how the site is used. The cookies cannot identify you. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.