
Dariusz Samól
Leiter des Lehrstuhls für Blasinstrumente, Akkordeon, Gitarre, Harfe und Schlagzeug an der Kunstakademie Stettin, 2015-2016 Gastprofessor an der chinesischen Zhaoqing University, leitet auch Meisterkurse und -Workshops in den USA, China und Europa. Seine Studentinnen und Studenten gewannen mehrmals Preise bei internationalen Wettbewerben in vielen Ländern auf der ganzen Welt.
Er regte die Gründung von mehreren Ensembles an, u.a.: The ArtSax Duo, Impression Saxophone Ensemble und Inventia Trio, hat auch bei Dutzenden von Uraufführungen zeitgenössischer Musik polnischer und ausländischer Komponisten mitgewirkt. Dazu zählen u.a. Werke von: George Andrix, Say Brandon, Artur Cieślak, James DeMars, Jaromir Gajewski, Piotr Grella-Możejko, Alicja Gronau, He He, Marek Jasiński, Zhong Juncheng, Grażyna Pstrokońska-Nawratil, Marilyn Shrude, Edward Sielicki, Janusz Stalmierski und Andreas van Zoelen.
Er ist Autor von Transkriptionen für Saxophon von Werken polnischer Komponisten verschiedener Epochen, u.a. Adam Andrzejowski, Fryderyk Chopin, Nikolaus von Krakau, Karol Szymanowski, Henryk Wieniawski, Tadeusz Wroński und Władysław Żeleński, hat drei Alben mit polnischer Musik, Beiträge und Bücher über Saxophon veröffentlicht („Muzyka saksofonowa w twórczości polskich kompozytorów”. Dzieła Wybrane [Saxophonmusik in den Werken polnischer Komponisten. Ausgewählte Werke] (polnische und englische Version), „Muzyka saksofonowa w twórczości kompozytorów amerykańskich polskiego pochodzenia, Adolphe Sax i muzyka saksofonowa XIX wieku” [Saxophonmusik in den Werken amerikanischer Komponisten polnischer Herkunft, Adolphe Sax und Saxophonmusik des 19. Jahrhunderts].
Dariusz Samól ist in Asien, Europa und Nordamerika (USA) aufgetreten. Neben seiner solistischen Tätigkeit beschäftigt er sich auch mit der Kammermusik.
Prof. Dr. habil. Dariusz Samól ist künstlerischer Leiter von Musikfestivals (Internationales Saxophonfestival in Szczecin, Internationales Festival "Etiuda", Convergent Points Festival).