Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für April. Besichtigung
Zapraszamy do udziału w konkursie SAXandVILLAS 2025. Einzelheiten
Latin Jazz Willa. Marita Albán Juárez Quartet. Zapowiedź koncertu
Ad Astra. Wariacje Goldbergowskie. Zapowiedź koncertu
Koncert Pasyjny. Oratorium Josepha Haydna. Siedem Ostatnich Słów Chrystusa Na Krzyżu. Zapowiedź koncertu
Kolekcja Doeringów pod lupą. Historia pewnej znajomości – nie tylko o obrazach Carla Schucha. Zapowiedź wydarzenia
Dźwięk. Wykład prof. Stefana Weyny. Zapowiedź wydarzenia
Ad Astra. Premiera i gwiazdy. Victoria w Willi Lentza. Zapowiedź koncertu
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Wojciech Kubica Bericht
1888. Willa miłości. Powrót spektaklu! Zapowiedź wydarzenia
Veranstaltungsbericht

Die Wahrheit in der Kultur

Am 26. Februar 2022 fand in der Villa Lentz eine Debatte mit dem Titel „Wahrheit in der Kultur“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte in der Kultur“ statt.
Die Diskussionsteilnehmer waren Grzegorz Czarnecki, Bohdan Boguszewski, Dariusz Koronczewski, Krzysztof Kowalczyk, Agnieszka Kuchcińska-Kurcz, Karolina Nowaczyk, Paweł Osuchowski, Szymon Wyrzykowski und Krzysztof Żurawski. Die Diskussion wurde von Aleksander Cywiński moderiert und bestand aus zwei Teilen. Im ersten wurde die Frage gestellt, was die Wahrheit in den Fachbereichen ist, die von den Teilnehmenden vertreten wurden. Im zweiten Teil wurden Fragen gestellt, die sich auf die Aussagen aus dem ersten Teil bezogen: Ist Kunst eine dokumentierte Gegenwart? Ist das Orchester ein Schauplatz für Streitigkeiten zwischen Musikerinnen und Musikern? Können Fotos ohne Beschreibung eine Geschichte darstellen? Auch das Publikum beteiligte sich an der Diskussion. Die Diskussion war so intensiv und lebhaft, dass die Beteiligten sie nach dem offiziellen Teil noch über eine Stunde lang hinter den Kulissen fortsetzen.

Aleksander Cywiński