Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Dezember. Besichtigung
Bursztynowy Pierscień 2023. Wielka Nagroda Publiczności dla Fridy! Einzelheiten
Zapraszamy do udziału w konkursie SAXandVILLAS 2024. Einzelheiten
Jazz w Willi - Ignacy Wiśniewski & Tomasz Chyła. Bericht
Chopin w Willi Lentza. Dzieła Wszystkie. Recital A. Wiercińskiego Zapowiedź koncertu
Lucia Mugnolo. W poszukiwaniu decydującego momentu. Willa Italia Zapowiedź wernisażu
Ikony Kultury. Grzegorz Turnau. Zapowiedź koncertu
Parawan w roku 2023 – Uroczyste odsłonięcie rzeźby. Bericht
Frida. Kolekcjonerka z Westendu. Zapowiedź wydarzenia
Willa Francja. Anaïs Gaudemard. Bericht
Swing & Willa. Bericht
Konzertbericht

JUVENUM HORTUS – KAMMERMUSIK: MUSIKWINTER IN DER LENTZ-VILLA

Die Gäste der Lentz-Villa wurden in eine winterliche Stimmung mit Schnee, langen Abenden und einem traditionellen Weihnachtsbaum von den Kammermusikern der Musikakademie Wrocław: Wiktoria Górecka (Sopran), Katarzyna Mandla (Mezzosopran), Marek Kaczmarczyk (Tenor), Mateusz Słonina (Bass) versetzt. Die Sänger wurden von Jakub Stefek, dem Organisten der Kunstakademie Stettin, geleitet.
Im Programm des Konzerts am Mittwoch, das im Rahmen der Reihe JUVENUM HORTUS stattfand, standen stimmungsvolle Werke von Adolphe Adam, Johann Sebastian Bach, Jeanne Demesseiux, Engelbert Humperdinck, Zygmunt Noskowski und Robert Schumann. Die Zuhörer konnten auch die Kompositionen von Carl Loewe (1796-1869) genießen, dem deutschen Komponisten, der als "Schubert des Nordens" bekannt ist, mehrere Jahrzehnte in Stettin lebte und dort als städtischer Musikdirektor tätig war. Der an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert geschätzte Komponist organisierte viele spannende künstlerische Veranstaltungen in der Stadt, wie z.B. die erste Aufführung der Johannespassion und der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach, die Uraufführung der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und die Uraufführung des Werkes von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der Sommernachtstraum-Ouvertüre nach dem berühmten Werk von William Shakespeare.

Den lange Zeit vergessenen Komponisten konnten die Stettiner durch langjährige Forschungsarbeit von Mikołaj Szczęsny, die in Polen und Deutschland geführt wurde, wieder entdecken. Heute werden die Werke des Meisters von vielen Künstlern aufgeführt und der Carl-Loewe-Gesangswettbewerb, der für die Verbreitung der Werke des wiederentdeckten Komponisten sorgt, findet seit einigen Jahren an der Kunstakademie Stettin statt. Mit diesem Winterkonzert trug die Lentz-Villa zur Popularisierung der künstlerischen Leistungen des Meisters bei, dessen Herz (auf seinen Wunsch) in der St. Jacobi-Kathedrale in Stettin bestattet wurde.

Fotorelacja z 14 grudnia 2022

COOKIESThis website uses cookies to allow us to see how the site is used. The cookies cannot identify you. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.