Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Mai. Besichtigung
KOLEKCJA DOERINGÓW POD LUPĄ. W ogródku piwnym i w pracowni – o obrazach Alberta Weisgerbera… Zapowiedź wydarzenia
Xantone Blacq Trio. Zapowiedź koncertu
Juvenum Hortus. Krzysztof Meisinger prezentuje... Mehr...
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Jakub Polaczyk Zapowiedź koncertu
Kochamy książki. Saga rodu Dondalskich. Zapowiedź wydarzenia
Konzertbericht

Musicorum Hortus in der Villa Lentz

Im Garten der Villa Lentz wurden im Rahmen der Reihe MUSICORUM HORTUS (Musikalischer Garten) Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy präsentiert. Das Orchester der Stiftung Akademie der Alten Musik unter der Leitung von Paweł Osuchowski spielte die berühmte Symphonie Nr. 4 in A-Dur, op. 90 (Italienische), sowie die Theatermusik zu William Shakespeares Sommernachtstraum op. 21 und op.61. Die Ouvertüre zu diesem Stück wurde 1827 in Stettin uraufgeführt. Auf diese Weise kehrte Mendelssohn-Bartholdy nach 194 Jahren in unsere Stadt zurück.
Wir danken den Instrumentalisten und dem Dirigenten, dass sie eine Aura des 19. Jahrhunderts in den Gärten der Villa gezaubert haben.

Fotobericht vom Konzert des FAMD-Orchesters

fot. Jan Koprowicz
fot. Jan Koprowicz
fot. Jan Koprowicz
fot. Jan Koprowicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz
fot. Piotr Wardziukiewicz