Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für September. Besichtigung
Pałac w Willi. Zapowiedź spektaklu
Szczecinianie grają dzieła Fryderyka Chopina. Zagraj w Willi Lentza! Zapowiedź wydarzenia
Wernisaż wystawy Obraz i Słowo. Zapowiedź wydarzenia
Juvenum Hortus. Piotr Zubek w Willi Lentza. Zapowiedź koncertu
Frida. Kolekcjonerka z Westendu. Zapowiedź wydarzenia
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła Wszystkie. Yuka Hattori i Andrzej Wróbel Zapowiedź koncertu
Ikony Kultury. Krzysztof Komeda. Koncert Macieja Tubisa. Bericht

Wir lieben Bücher 1.0. Büchertreff – M. Melecki, D. Pawelec, K. Wojtyła

  • Willa Lentza


Wir möchten Sie zum Büchertreff einladen, bei dem drei hervorragende Bücher vorgestellt werden: der neuste Gedichtband „Scherzofrenia“ von Konrad Wojtyła, der dritte Prosaband „Żywe mumie“ [Die lebenden Mumien] von Maciej Melecki und die Gedichtsammlung „Wiersze odnalezione“ [Aufgefundene Gedichte] von Witold Wirpsza, herausgegeben von Dariusz Pawelec.
Alle Bücher sind im Verlag des Rafał-Wojaczek-Instituts Mikołów in Schlesien erschienen, haben aber einen Bezug zu Szczecin.

Mit diesem Büchertreff möchten wir die Veranstaltung WIR LIEBEN BÜCHER ankündigen, die jedes Jahr am Valentinstag, dem 14.02. in der Lentz-Villa stattfindet.

Sie sind herzlich eingeladen.

Eintritt ist frei.

Über die Bücher und ihre Autoren:

Witold Wirpsza "Wiersze odnalezione" [Aufgefundene Gedichte]

Der mit Szczecin verbundene Witold Wirpsza wird, wie Piotr Bogalecki schreibt, "immer häufiger zu den wichtigsten und interessantesten polnischen Dichtern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt. Vor allem in den letzten Jahrzehnten ist das Werk des 1985 verstorbenen Autors zu einem wichtigen Bezugspunkt für Schriftsteller und Künstler sowie zum Forschungsgegenstand für Literaturwissenschaftler geworden, die immer neue Interpretationen seiner Gedichte, Prosawerke, Dramen und Essays vorschlagen. Für die Leserinnen und Leser gibt es jedoch keinen Ersatz für das Vergnügen und die Spannung, die "neuen" Texte von Wirpsza kennen zu lernen, die vor Jahren geschrieben und in Archiven aufbewahrt wurden und heute unter völlig anderen kulturellen Bedingungen entdeckt und veröffentlicht werden. Zu einer Quelle für eine solche Lektüreerfahrung können die Aufgefundenen Gedichte werden, die eine reiche Auswahl an Jugendwerken und eine faszinierende Sammlung von Spätwerken enthalten". Ein Teil des Buchmaterials stammt aus den Beständen der Pommerschen Bibliothek in Szczecin.

WITOLD WIRPSZA – geboren am 4.12.1918 in Odessa, gestorben am 16.09.1985 in Berlin, wo er zunächst beigesetzt wurde (sein Grab befindet sich jetzt in Warszawa, in der Wałbrzyska Str.). Dichter, Prosaiker, Kritiker und Übersetzer deutschsprachiger Literatur. Ehemann von Maria Kurecka. Seine ersten Gedichte veröffentlichte er in der Wochenzeitschrift „Kuźnia Młodych” (1935). Er studierte in Warszawa Jura und Musik (Klavier). Im September 1939 wurde er nach der verlorenen Schlacht von der Oxhöfter Kämpe im Offizierslager in Neubrandenburg, dann in Groß Born gefangen gehalten. Nach dem Krieg wohnte er zuerst in Kraków. Dann zog er nach Szczecin um (1947-1956). 1956-1957 arbeitete er in den Redaktionen der Wochenschriften „Po prostu” und „Nowa Kultura” in Warszawa. Nach den mit Stipendien geförderten Aufenthalten in Berlin (1967-68 und 1970) und Luzern (1970) zog er 1971 nach West-Berlin um. Er ist Autor von zahlreichen Gedichtbänden, Essays, Dramen und Romanen.

Konrad Wojtyła "Scherzofrenia"

Scherzofrenia, ein weiteres Buch des in Szczecin sehr bekannten Autors, umfasst Gedichte, die in den letzten sechs Jahren entstanden sind. Der Autor hat seinen Idiolekt überarbeitet, indem er das Spektrum der thematischen Enthüllungen, die sich aus dem Wirrwarr der individuellen Auseinandersetzung mit einer zunehmend gestörten realen Welt ergeben, semantisch ausgeweitet hat. Das Scherzo, eine musikalische Form, die auf Rhythmus und Artikulation beruht, und insbesondere die Endung "-frenia", die auf eine psychische Erkrankung hindeutet, dienen Wojtyła als Travestie des typischen Begriffs für die Persönlichkeitsspaltung, die in den Gedichten selbst nicht nur in einem metaphorischen oder symbolischen Sinne, sondern auch als Sinnbild für die Auflösung der Strukturen der äußeren Realität behandelt wird. Die Entflechtung der semantischen Zusammenhänge macht die Sprache zu einem gegabelten Code, durch den es möglich ist, die stark verinnerlichten Chiffren lexikalisch zu brechen, was zu einem epiphanischen Delta führen kann, das sich aus den verschiedensten Flackern der Vorhöfe der Hölle zusammensetzt. Denn in ihnen sind die schrägen Drehungen und Wendungen – diese resultierende Konstante des Lebens – enthalten.

KONRAD WOJTYŁA – Dichter, Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker, Publizist, Doktor der Geisteswissenschaften im Fach Literaturwissenschaft. Vizepräsident der Sławomir-Mrożek-Stiftung. Direktor des Zentrums für Medienpädagogik und Interaktivität an der Universität Szczecin. Er hat sieben Gedichtbände veröffentlicht, unter anderem "Znak za pytaniem” [Zeichen hinter einer Frage] (2017), "Pod czerwień. 111 wierszy“ [Infra rot. 111 Gedichte] (2019), "Rewersy. Rozmowy literackie” [Revers. Literarische Konversationen] (2014) und die Monografie "Anty-antyChryst? Wojaczek religijny” [Anti-Antichrist? Der religiöse Wojaczek] (2021). Mitherausgeber des Buches von Rafał Wojaczek "Nie te czasy. Utwory nieznane" [Nicht in diesen Zeiten. Unbekannte Werke] (2016) und Herausgeber des Albums "Byłem, jestem" [Ich war, ich bin] (2021). Herausgeber des Buches „W kronice skóry”. Recepcja twórczości Rafała Wojaczka w XXI wieku [In der Hautchronik. Rezeption der Werke von Rafał Wojaczek im 21. Jahrhundert]. Seine Werke wurden in die englische, deutsche, tschechische, ukrainische, russische und slowenische Sprache übersetzt.

Maciej Melecki "Żywe mumie" [Die lebenden Mumien]

Die lebenden Mumien, der dritte Band der Aufzeichnungen von Maciej Melecki, ist eine Art Achterbahnfahrt der multidirektionalen Reflexion über die komplexe Unterdrückung des Individuums durch die moderne Welt, das in ihren erdrückenden Formen gefangen ist. Die Gegenentwürfe dieser Texte resultieren aus dem Bedürfnis, verborgene und verdrängte Wahrheiten wiederzufinden, die subjektiv durch die Gegensätzlichkeit der nebeneinander gestellten Aussagen wahrgenommen werden, die durch verschiedenartige Sprache erzeugt werden. Poetische Prosatexte stoßen auf Analysen der Mechanismen autoritärer Macht, während Essays oder Mikro-Rezensionen von situativen Anekdoten oder ephemeren Feststellungen umrahmt werden. Die lebenden Mumien ziehen sich wie ein roter Faden durch den Band und stehen exemplarisch für die verzauberte, gefangene Masse, die ihre Freiheit als materiellen Besitz betrachtet, die sich jeder Art von Manipulation unterwirft und von einer rücksichtslos herrschenden Macht verführt wird.

MACIEJ MELECKI – geb. 1969 in Mikołów. Autor von Gedichtbänden: "Te sprawy" [Diese Sachen] (1995), "Niebezpiecznie blisko" [Gefährlich nah] (1996), "Zimni ogrodnicy " [Die Eisheiligen] (1999), "Przypadki i odmiany" [Fälle und Deklinationen] (2001), "Bermudzkie historie" [Dreiecksgeschichten] (2005), "Zawsze wszędzie indziej – wybór wierszy 1995-2005" [Immer überall anders – ausgewählte Gedichte 1995-2005] (2008), "Przester" [Übersteuern] (2009), "Szereg zerwań” [Eine Reihe von Brüchen] (2011), "Pola toku” (2013), "Inwersje” [Inversionen] (2016), "Prask" (ausgewählte Gedichte in der tschechischen Sprache, 2017), "Bezgrunt“ [Grundlos] (2019), "Trasa progu – wybór wierszy 1995-2020“ [Schwellenweg – ausgewählte Gedichte 1995-2020] (2020), Druzgi (2021) und Prosabände: "Gdzieniegdzie" [Mancherorts] (2017), "Nigdzie indziej" [Nirgendwo sonst] (2021), Żywe mumie [Die lebenden Mumien] (2023). Er wohnt in Mikołów.
Kochamy Książki 1.0. Spotkanie literackie – M. Melecki, D. Pawelec, K. Wojtyła