Meine ersten Erinnerungen reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als ich mehrere Kurse im Jugendpalast besuchte. Die meisten Namen der Dozenten sind in meinem Gedächtnis verblasst, aber ich habe immer noch ihr Bild vor meinen Augen und die Dankbarkeit in meinem Herzen, für ihre Fürsorge und für alles, was ich dort lernen konnte.
Ich beginne mit meinem Treffen mit Herrn Gabé, der zur Zeit der ersten Edition von „Westival – die Kunst der Architektur“ im Jahr 2007 die graue Eminenz der Villa war. Ein scheinbar unsichtbarer Mensch gab den Anstoß für die Veranstaltungen, die sich zu einer Reihe von bedeutenden Ereignissen im Kulturkalender der Stadt entwickeln sollten. Wir haben dann gemerkt, dass es die Stadt fast nicht mehr gibt, dass Szczecin einmal war und wahrscheinlich auch eines Tages sein wird, aber heute? Es galt, bei den Einwohnern ein größeres Interesse für die Architektur und Urbanistik der Stadt zu wecken, sie für ihre unmittelbare Umgebung zu sensibilisieren, die Qualitäten bekannter und unbekannter Orte aufzuzeigen, Baupläne und Entwicklungsperspektiven zu präsentieren. Die Villa erwies sich als idealer Ort für Treffen und spontan zusammengestellte Präsentationen. Filme über Architektur, eine Form der Bildung, die in Polen noch nicht bekannt war, erwiesen sich als ein Bindemittel. Die Organisatoren des Westivals waren Architekten und Künstler, die heute alle großen kreative Leistungen und akademischen Titel vorweisen können.
Wir wollen anonym bleiben, nur Herr Gabé, ein Nachkomme von August Lentz, wird uns in dieser Geschichte begleiten. Sein Urgroßvater beauftragte einen jungen deutschen Architekten mit dem Entwurf der Villa. Das Ergebnis war ein Bauwerk, von dem Kunsthistoriker noch heute mit einer Bewunderung sprechen, die der Alhambra würdig ist. Es ist eigentlich ein Energiegenerator, der, wenn er richtig konfiguriert ist, die Stadt und die gesamte Stettiner Region intellektuell antreiben kann und durch seine klassische Form dazu beiträgt, ein kohärentes Bild der Stadt in der Mitte Europas zu schaffen.
Nicht umsonst war die Villa der Sitz der Institution, die die Stadt im Wettbewerb um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2016 vertrat. Hier wurden Initiativen zur Neudefinition der Stadt geboren und ein gemeinsamer Kulturraum über die Grenze hinweg skizziert. Die Chance, im Wettbewerb der europäischen Städte anzutreten, wird sich bald wiederholen, und angesichts der dann gewonnenen Erfahrungen können wir mit einem Erfolg rechnen.
Das Gebäude steht seit 1889, mehrere Familien haben hier gewohnt, es war Sitz mehrerer Institutionen, es hat eine eigene Monographie und ist auf tausenden von Fotos verewigt. Sein Charme wurde vor kurzem durch eine gründliche Sanierung bereichert, die von den städtischen Behörden angeordnet wurde. Es beginnt ein neuer Abschnitt in seiner Geschichte.
Herr Gabé geht manchmal im Garten der Villa Lentz spazieren und man kann ihn dabei beobachten, wie er das Gebäude zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten betrachtet. Im Winter schläft er.
Mit freundlichen Grüßen
Tadeusz Szklarski
Erinnerungen | Tadeusz Szklarski