Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Februar. Besichtigung
Zapraszamy do udziału w konkursie SAXandVILLAS 2025. Einzelheiten
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła Wszystkie. Recital Wojciecha Kubicy. Zapowiedź koncertu
Dziedzictwo. Festiwal Instrumentów Historycznych. F jak Fisharmonia. Festiwal Fisharmonii Zapowiedź koncertu
Jazz w Willi. Ad Astra. Jason Rebello i Tim Garland Zapowiedź koncertu
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Aleksandra Świgut i Nordic Ensemble Bericht

Joanna Tylkowska-Drożdż

Absolventin der Fakultät für Gesang und Schauspiel an der Feliks-Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz, seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Musikpädagogik und der Fakultät für Gesang an der Kunstakademie Stettin.

Anregerin und Organisatorin von Internationalen Gesang-Workshops, die in Kooperation mit dem Internationalen Festival für Orgel- und Kammermusik in Kamień Pomorski durchgeführt wurden, Gründerin der Stiftung Pomeranian Interculture Network (die Kultur und Kunst sowie Bildungsinitiativen junger Künstler fördert), Solistin der Schloss-Oper in Stettin (seit 2005), übernahm Hauptrollen in den Aufführungen von zahlreichen berühmten Bühnenwerken, u.a. von Opern von G. Bizet, P. Czajkowski, R. Leoncavallo, W.A. Mozart, C. Orff, G. Puccini, R. Strauss, K. Szymanowski, G. Verdi und Operetten von J. Gilbert, I. Kálmán, F. Lehár, J. Offenbach und J. Strauss.

Sie nimmt an vielen Konzerten und Aufnahmen von Bühnenwerken teil, zu nennen wären insbesondere die Aufführung von „Vier letzten Liedern” von Richard Strauss unter der Leitung von Maestro Kerry Stratton und die Aufzeichnung der Schallplatte mit Baltic Neopolis Quartet – „Il Tramonto” mit berühmten Werken der italienischen und spanischen Kammermusik sowie der CD-Platte „From belcanto to verismo”, die in Sofia (2016) mit dem berühmten Tenor Kamen Chanev und dem Nationalen Orchester des Bulgarischen Rundfunks erfolgte.

Die Preisträgerin des Bernsteinringes für die Rolle der Nedda-Colombina in der Oper von R. Leoncavallo „Der Bajazzo” wurde für ihre besonderen Verdienste um die Entwicklung der Region mit dem silbernen Ehrenabzeichen des westpommerschen Greifens ausgezeichnet.

In einer Reihe der Monographien über die Musikgeschichte Stettins hat Dr. habil. Joanna Tylkowska-Drożdż, Professorin der Kunstakademie u.a. folgende Bücher geschrieben: „Szczeciński Teatr Miejski. Zarys dziejów (1849-1944)” [Stettiner Stadttheater. Umriss seiner Geschichte (1849-1944)] und „Szczecińskie salony muzyczne XIX wieku” [Stettiner Musiksalons im 19. Jahrhundert].

Veranstaltungen

AD ASTRA. JOANNA TYLKOWSKA-DROŻDŻ SINGT LEHÀR
04-02-2023