Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für April. Besichtigung
Zapraszamy do udziału w konkursie SAXandVILLAS 2025. Einzelheiten
Latin Jazz Willa. Marita Albán Juárez Quartet. Zapowiedź koncertu
Ad Astra. Wariacje Goldbergowskie. Zapowiedź koncertu
Koncert Pasyjny. Oratorium Josepha Haydna. Siedem Ostatnich Słów Chrystusa Na Krzyżu. Zapowiedź koncertu
Kolekcja Doeringów pod lupą. Historia pewnej znajomości – nie tylko o obrazach Carla Schucha. Zapowiedź wydarzenia
Dźwięk. Wykład prof. Stefana Weyny. Zapowiedź wydarzenia
Ad Astra. Premiera i gwiazdy. Victoria w Willi Lentza. Zapowiedź koncertu
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Wojciech Kubica Bericht
1888. Willa miłości. Powrót spektaklu! Zapowiedź wydarzenia
Konzertbericht

Queen of Baroque in der Villa Lentz

Das Sonntagskonzert in der Villa Lentz bildete den Höhepunkt des zehntägigen internationalen MEISINGER Musikfestivals.
Der Star des Abends war die Sopranistin Simone Kermes, die von der deutschen Musikkritik als „verrückte Königin der Barockmusik“ bezeichnet wurde. Neben ihr wurden auch Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel von dem Ensemble für historische Instrumente der Warschauer Kammeroper – Musicae Antiquae Collegium Varsoviense – aufgeführt. Einen großen Eindruck auf das Publikum machte auch die Darbietung des Gitarristen Krzysztof Meisinger, der von einer großartigen Sängerin begleitet wurde. Wie gewohnt war das Publikum zahlreich erschienen, darunter auch die Mitglieder des Vereins METRUM, zu dem die Liebhaber des Barocks gehören, die in historischen Kostümen gekleidet waren und von Andrzej Wątorski, dem Dirigenten des Konzerts, angeführt wurden. Die Künstler wurden mit großem Applaus belohnt und bedankten sich mit einer dreifachen Zugabe für die herzliche Aufnahme durch das Publikum.

Fotobericht vom 22. August 2021