Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für Juni. Besichtigung
Pokazy spektaklu Frida. Kolekcjonerka z Westendu. Mehr...
NOC MUZEÓW 2023! Bericht
Willa Portugalia. Bericht
Kameralnie. XIV Międzynarodowy Festiwal Saksofonowy w Willi Lentza. Bericht
Willa Portugalia. XIV Międzynarodowy Festiwal Saksofonowy. Immortal Bach Mehr...
Horyzont zdarzeń. Wernisaż wystawy Kacpra Kowalskiego Bericht
Polish Double Bass Music. Premiera płyty Bericht
Wieniawski i Wielcy Romantycy w Willi Lentza Bericht
(Literackie) Śniadanie na trawie w ogrodzie Augusta Lentza. Szczecińska Wiosna Poezji Bericht
Warp Travelers. Bernard Maseli x DJ Eprom Zapowiedź koncertu
IKONY KULTURY. Bert Kaempfert i Frank Sinatra. Marc Secara z zespołem Bericht
Ars Longa, Vita Brevis. Bericht

Nacht der Museen in der Villa Lentz

  • Villa Lentz
  • 14-05-2022, Samstag, 20:00 Uhr -


Am Samstag, den 14. Mai, von 20.00 bis 24.00 Uhr, nimmt die Villa Lentz an den europaweiten Feierlichkeiten zur NACHT DER MUSEEN teil.
Die erste Veranstaltung dieser Reihe (Lange Nacht der Museen) fand vor genau fünfundzwanzig Jahren in Berlin statt. Der Erfolg der Veranstaltung war so groß, dass andere europäische Städte beschlossen, ähnliche Veranstaltungen zu organisieren. In Polen wurde die erste Nacht im Jahr 2003 organisiert.

Zur NACHT DER MUSEEN werden neben der Besichtigung der historischen Villa folgende Ausstellungen zur Verfügung stehen: Dauerausstellung (Villa Lentz. Geschichte neu geschrieben), eine Wechselausstellung (Notizen aus der Leere) und zwei Ausstellungen im Rahmen von Westival 2022 („Junges Polen“ und „Identität, 100 Jahre polnischer Architektur“).

Eine Attraktion der Veranstaltung wird 3D-Mapping mit dem Titel „1888. Die Illusion der Zeit“ sein, das während der Einweihung der Villa Lentz präsentiert wurde (3D-Mappings von 20:30 bis 24:00 Uhr). Während der Veranstaltung wird auch der Film „STETTINER VILLA LENTZ – EINE RÜCKKEHR ZUR BLÜTEZEIT“ gezeigt. (Theater- und Kinosaal, Vorführungen um 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr).

Mapping 1888: DIE ILLUSION DER ZEIT – dank einer modernen Herangehensweise an historische Animationen, dem Einsatz von 3D-Technologie und künstlicher Intelligenz wird es wieder möglich sein, die Fassade des historischen Gebäudes mit vielen blinkenden Partikeln erstrahlen zu lassen und animierte Figuren aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu sehen. Die Literatur wird durch Arthur Conan Doyle, T.S. Eliot, Eliza Orzeszkowa, Henryk Sienkiewicz und Emil Zegadłowicz, die Erfinder Emil Berliner und George Eastman sowie die bildenden Künstler Julian Fałat, Vincent van Gogh und Jan Matejko vertreten sein. Außerdem wird der Lebenslauf des ersten Bauherrn der Villa, August Lentz, zu sehen sein, sowie die Jahreszahl 1888, die symbolisch auf das Jahr verweist, in dem das Konzept für den Bau der „Perle der Stettiner Architektur“ entstand. Für die Gestaltung und Durchführung dieser einzigartigen Show wurden Bartosz Wójcicki und das Pushka Studio, Mateusz Nowalany und Firma Aram beauftragt.

Der Film STETTINER VILLA LENTZ – EINE RÜCKKEHR ZUR BLÜTEZEIT – Reportage von M. Frymus (Regie) und Ł. Nyks (Kamera) dokumentiert den Verlauf der Restaurierungsarbeiten der Villa Lentz in den Jahren 2018 – 2019.

Der Protagonist des Films ist zweifellos eines der schönsten historischen Gebäude in Szczecin. Kenner der Geschichte und der Baukunst – Dr. Maciej Słomiński, Michał Dębowski, Marta Kaźmierczak-Gieda, Robert Rodecki und Maciej Burdzy sowie Michał Demski – verraten Ihnen die Geheimnisse der wunderschönen Villa.
Nacht der Museen
COOKIESThis website uses cookies to allow us to see how the site is used. The cookies cannot identify you. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.