Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für April. Besichtigung
Zapraszamy do udziału w konkursie SAXandVILLAS 2025. Einzelheiten
Latin Jazz Willa. Marita Albán Juárez Quartet. Zapowiedź koncertu
Ad Astra. Wariacje Goldbergowskie. Zapowiedź koncertu
Koncert Pasyjny. Oratorium Josepha Haydna. Siedem Ostatnich Słów Chrystusa Na Krzyżu. Zapowiedź koncertu
Kolekcja Doeringów pod lupą. Historia pewnej znajomości – nie tylko o obrazach Carla Schucha. Zapowiedź wydarzenia
Dźwięk. Wykład prof. Stefana Weyny. Zapowiedź wydarzenia
Ad Astra. Premiera i gwiazdy. Victoria w Willi Lentza. Zapowiedź koncertu
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Wojciech Kubica Bericht
1888. Willa miłości. Powrót spektaklu! Zapowiedź wydarzenia

Die Königin der Elfen im Garten der Villa Lenz



Am Samstag, den 25. Juni 2022 um 21.00 Uhr wird im Garten der Villa Lentz eine Semi-Oper „The Fairy Queen“ von dem englischen Barockkomponisten Henry Purcell (1659-1695) aufgeführt. Das Libretto für die Komposition wurde wahrscheinlich von Thomas Betterton (1635-1710) auf der Grundlage der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare geschrieben.
Das Werk ist in der märchenhaften Welt der Elfen in der Antike angesiedelt. Zu den Figuren gehören die Bewohner des Waldes – Feen, Waldgeister, Wahrsager, Nymphen und Zauberer. Das Stück wird in einem Originalarrangement der Stiftung Akademie für Alte Musik erklingen. Neben dem Famd.pl-Orchester unter der Leitung von Paweł Osuchowski werden die Sopranistin Ingrida Gapova (Slowakei), der Bass Volodymyr Andruszczak (Ukraine) und der Erzähler Michał Janicki auftreten.

Wir laden Sie herzlich ein!

Eintrittskarten erhältlich auf:
bilety.willa-lentza.pl/